Konsortialprojekte
Unsere Konsortialprojekte dienen den Projektteilnehmern dazu, ihre eigenen Prozesse und Lösungen in einer Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten zu überprüfen und signifikant zu verbessern. Das Grundgerüst der Projekte bilden (1) offene Insights-Events, um alle Teilnehmer zu vernetzen, (2) kurzfristig einschiebbare Innovation Helpdesks, um akute Herausforderungen im kleinen Kreis zu besprechen, (3) individuelle Workshops mit ausgewiesenen Spezialisten, um Schwachstellen aufzudecken und Lösungsansätze zu skizzieren, und (4) die Erarbeitung neuer Use Cases mit Wissenschaftlern und Technologieanbietern. Im Idealfall kann die Arbeit in den Konsortialprojekten in einer Sammlung, einem Plan oder sogar in einem neuen Lösungsvorgehen mit Toolunterstützung resultieren.
- All
- Supply Chain Management
- Logistik
- Beschaffung

Kapazitätsmanagement in unsicheren Phasen
In diesem Konsortialprojekt stärken wir das Kapazitätsmanagement bei den Teilnehmern. Unter der Leitung eines erfahrenen Experten werden verschiedene Strategien analysiert. Zusätzlich können aus der Vernetzung von Partnern aus gemeinsamen Liefernetzwerken weitere Informationsgewinne abgeleitet werden. >>

Einführung des Lieferkettengesetzes
Aktuell sind alle Unternehmen aufgefordert das Lieferkettengesetz bei sich einzuführen. In diesem Projekt bringen wir interessierte Unternehmen zusammen und nehmen die mit der Umsetzung aufkommenden Herausforderungen auf. >>

Steigerung der Nachhaltigkeit in der Logistik
Alle Unternehmen sind aufgefordert, die Nachhaltigkeit nachweislich und effektiv zu verbessern. In diesem Teilprojekt wird den Teilnehmern erläutert, wie man die logistischen Prozessen mit neuen Verfahren nachhaltiger betreiben kann. Mit Hilfe von KPIs kann der Erfolg der Maßnahmen gemessen werden. >>

Nutzung fortschrittlicher Finanzinstrumente zur Erhöhung von Liquidität und Handlungsspielräumen
Mit Hilfe moderner Finanzmethoden können werthaltige Güter in Liquidität umgewandelt werden. Dies kann von Unternehmen dazu genutzt werden, mit den freiwerdenden Geldern die Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen. In Summe führt dies dazu, dass sich das Unternehmen deutlich besser entwickeln wird. >>