Resiliente Lieferketten
Inhalt
Marktgetriebene oder politische Ereignisse können die operativen Prozesse der Unternehmen erheblich beeinflussen. Diese reagieren in der Regel durch eine Analyse ihrer Lieferketten und durch die Einführung von stabilisierenden Maßnahmen. Beispielsweise die Nutzung mehrerer Produktionsregionen und Lieferanten, das Tracken der Lieferkettenpartner oder die Einbeziehung von alternativen Komponenten und Materialien in die Produktion. Auf diese Weise möchte man unerwarteten Änderungen flexibel begegnen können.
In diesem Konsortialprojekt werden zum einen die verschiedenen Strategien der Projektteilnehmer vor Ort auf Verbesserungspotentiale hin analysiert. Zum anderen erlaubt die Organisation als Konsortialprojekt die Einbindung verschiedener Partner eines gemeinsamen Liefernetzwerks. Dadurch lassen sich ein gegenseitiges Verständnis der jeweiligen Rollen erzeugen und gemeinschaftlich optimale Lösungsansätze herausarbeiten.
Service-Beschreibung:
Das GFFT Logistics Lab möchte den Industrieunternehmen eine einfache Praxisunterstützung für die Verbesserung ihres Lieferkettenmanagements an die Hand geben. Die Grundidee ist, …
- … die individuellen Herausforderungen und erfolgreichen Lösungsansätze mit den einzelnen Konsortialpartnern in halbtägigen Workshops besprechen und Lösungsansätze erarbeiten,
- … die drängendsten Themen der Partner erfassen und gemeinsame Workshops ableiten und
- … das Wissen über GFFT-Insights an alle Partner zurückgeben.
Mit jedem Partner des Konsortialprojektes werden dafür
- am Anfang ein individueller Initialworkshop durchgeführt, in dem der IST-Zustand und die aktuellen Herausforderungen identifiziert werden, und
- regelmäßig nach einem Jahr wieder der nächste individuelle Workshop, in dem die im Projekt erarbeiteten Lösungen kommuniziert und neu erkannte Herausforderungen erfasst werden.
Inhaltlich werden in den Workshops folgende Punkte adressiert:
- Erfassung und Bearbeitung eines aktuellen Themas,
- Identifikation von Lösungsoptionen
- Ableitung von konkreten Maßnahmen mit sofortigem Nutzen.
Ergebnis:
Im Grunde genommen berarbeitet jeder Teilnehmer eine einzelne Problemstellung mit dem Logistics Lab und erhält die Lösungenansätze von vielen Teilnehmern vorgestellt. Es entsteht zum einen ein enger Austauschkreis gleichgesinnter Experten und zum anderen eine Sammlung praxistauglicher Lösungsansätze.

Ansprechpartnerin:
Luisa Amberg
Koordination
E-Mail: info @gfft-ev.de
Partner
